Unsere Pfarre gehört zur Erzdiözese Wien und liegt im Vikariat Nord im Dekanat Hadersdorf.
Liebe Mitchristinnen! Liebe Mitchristen!
Liebe Nächste! Lieber Nächster!
Wenn dieser Osterpfarrbrief zu Ihnen kommt, nähern wir uns dem Höhepunkt der Fastenzeit. Ist es Ihnen gelungen, Ihre Vorsätze durchzuhalten?
Zu Beginn der Fastenzeit habe ich eingeladen, durch weglassen von vielleicht liebgewordenen Gewohnheiten oder Verzicht auf nicht wirklich wichtige Dinge, Genussmittel oder so ähnlich, das Wesentliche unseres christlichen Lebens deutlicher in denBlick zu nehmen. Ich denke, da haben wir auch eine gute Gelegenheit zu uns selbst zu kommen und im Hinhören auf Gott ein paar kräftige Schritte weiterzukommen auf unserem Weg hin in die ewige Gemeinschaft mit ihm. Weniger öffnet uns auch die Chance nicht nur uns, sondern auch, was ja unser christlicher Auftrag ist, den Nächsten stärker in den Blick zu nehmen, um zu sehen wo Hilfe gut wäre.
Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi ist das höchste und wichtigste Fest des Kirchenjahres. Wir dürfen daran glauben, dass Er, der lebendige Gott ist, der uns in der Taufe unsere Auferstehung geschenkt hat. Deshalb erinnern wir uns in der Osternacht an unsere Taufe und erneuern unser Taufversprechen. Ewiges Leben bedeutet Gemeinschaft mit Gott und denen die dort auf uns warten, und zwar eine dauernde, wo es keine Verletzungen durch Trennungen, Streitigkeiten, Neid, Kränkungen und was uns noch in unserem derzeitigen Leben belastet gibt.
Beziehungen muss man pflegen, sonst gehen sie verloren. Geben und Nehmen, Zuhören und Sprechen, Lieben und Liebe geschenkt bekommen, das lässt Beziehung wachsen, auch mit Gott. Ich lade Sie herzlich ein, nicht nur den Sonntag für Ihre Beziehungspflege mit Gott und den Mitchristen zu nutzen, sondern auch besonders die hohen Kartage und das Osterfest als Ausdruck
der Zusammengehörigkeit mit Gott zu erleben. Sie finden alle Termine dafür in diesem Pfarrbrief und in den Schaukästen der Pfarren.
Dann wünsche ich Ihnen noch ein gesegnetes, fröhliches Osterfest in der Gewissheit, dass auch uns ein persönliches Osterfest bevorsteht, wenn wir nur jetzt schon in der Gemeinschaft mit Gott und unseren Nächsten leben so gut wir es können.
Ihr Pfarrer Martin Müller
Eine Gesamtübersicht über Termine finden Sie unter Kalendarium, Berichte über vergangene Veranstaltungen können unter Chronik nachgelesen werden.
Unsere Gottesdienste finden grundsätzlich zu folgenden Zeiten statt.
Mittwoch: 18:00 Uhr
Samstag: 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr
Feiertag: 10:00 Uhr
Geänderte Messzeiten und sonstige Termine sind in der Terminleiste, bzw. im Kalendarium ersichtlich.
Jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr Kanzleistunde im Pfarrhof.